• SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
  • 2G-Regel
  • Nur auf Termin

(Deutsch) Aktivieren oder Deaktivieren von Windows-Features

Manche in Windows integrierte Programme und Features, z. B. Internetinformationsdienste (Internet Information Services, IIS), müssen vor der Verwendung aktiviert werden. Bestimmte andere Features bzw. Funktionen sind standardmäßig aktiviert, können jedoch bei Bedarf auch deaktiviert werden, wenn sie nicht benötigt werden. In früheren Windows-Versionen mussten Features zum Deaktivieren auf dem Computer noch vollständig deinstalliert werden. In dieser Windows-Version bleiben die Features auf der Festplatte gespeichert und können somit bei Bedarf wieder aktiviert werden. Beim Deaktivieren eines Features wird dieses nicht deinstalliert, sodass sich auch der von Windows-Features verwendete Festplattenspeicher nicht verringert.

1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, klicken Sie auf Programme und dann auf Windows-Funktionen ein- oder ausschalten. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.

2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Feature, um das Windows-Feature zu aktivieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das betreffende Windows-Feature zu deaktivieren.

3.Klicken Sie auf OK. Manche Windows-Features sind in Ordnern zu Gruppen zusammengefasst, und einige Ordner enthalten wiederum Unterordner mit weiteren Features. Wenn ein Kontrollkästchen nur teilweise aktiviert oder dunkel angezeigt wird, sind einige Elemente in dem Ordner aktiviert, andere jedoch deaktiviert. Doppelklicken Sie auf ein Ordnersymbol, um den Inhalt dieses Ordners anzuzeigen.


«   »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.